PPL
Privatpilotenlizenz
Mit der Privatpilotenlizenz darfst du Flugzeuge entsprechend der erworbenen Klassenberechtigung (z.B. SEP – Single Engine Piston) unentgeltlich steuern.
Unsere Flugschüler dürfen sich nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung jederzeit eine unserer Clubmaschinen ausborgen und können so ihre Flugerfahrung weiter ausbauen.
Voraussetzungen
Medizinische Tauglichkeit | Medical Klasse II |
---|---|
Ausbildungsstunden | 45 Stunden Flugpraxis 100 Stunden Theorie (30 Classroom, 70 Online Selbststudium) |
Mindestalter | vollendetes 17. Lebensjahr beim Ablegen der Prüfung |
sonstiges | unbescholtener Strafregisterauszug Sprechfunkzeugnis (mind. EFZ) Language Proficiency Check (mind. Stufe 4/CEFR Level B.2) |
Kosten
- Theorieausbildung
- praktische Ausbildung (Katana DV20)
- Landegebühr
- 1.150 €
- 9.700 €
- pro Landung 10 €
Die Ausbildung zum Privatpiloten umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Du erhältst mit Beginn deiner Ausbildung Zugang zu unserem modernen eLearning Portal, in dem du dir die wichtigsten Kenntnisse vor den vertiefenden Theorie-Einheiten aneignen kannst. Der Theorieunterricht findet meist abends oder am Wochenende entweder in unseren Clubräumen direkt am Flugplatz Wiener Neustadt Ost (LOAN) oder online via Videokonferenz statt.
Während der gesamten Ausbildung wirst du von deinem Stamm-Fluglehrer persönlich betreut, er steht dir für alle Fragen während deiner Ausbildung zur Seite und begleitet dich bis zur Prüfung am Ende deiner Ausbildung.
Es ist möglich, schon während der Theorie-Stunden deine ersten Flugstunden zu absolvieren. So kannst du die Ausbildungszeit verkürzen und schon in wenigen Wochen abschließen. Die Dauer der Ausbildung zum Privatpiloten hängt nicht nur von deiner Verfügbarkeit ab, auch das Wetter kann Einfluss auf die Ausbildungsdauer haben. Die Praxis-Einheiten vereinbarst du dir persönlich mit deinem Lehrer, so kannst du dir deine Flugstunden flexibel und nach deinen Bedürfnissen einteilen!
Nach Abschluss der Ausbildung folgt eine Theorieprüfung bei der Austro Control und die praktische Prüfung mit einem Examiner.